Schüsse auf einen Polizisten
Gibt der Täter einen gezielten Schuss mit seiner Pistole auf einen Polizisten mit dem Vorsatz ab, diesen mit Gewalt an einer Amtshandlung (Festnahme) zu hindern, liegt keine schwere Nötigung, also keine Qualifikation nach § 269 zweiter Halbsatz StGB, vor, sondern eine Gewaltanwendung, sodass „lediglich § 269 Abs 1 erster Halbsatz StGB“ verwirklicht wurde.
OGH vom 5.4.2017, 15Os18/17m
- - - - -
Ähnliche Themen:
- Was ist ein tätlicher Angriff auf einen Polizisten?
- Schädigung eines Einsatzfahrzeuges
- Hilfeleistungspflicht durch die Polizei
- Darf ich einen Polizisten während seiner Amtshandlung filmen?
- Befugnismissbrauch der Kriminalpolizei
- Die Polizei provoziert mich, was ich kann ich tun? III
- Die Polizei provoziert mich, was ich kann ich tun? II
- Darf ich vor der Polizei flüchten und was sind die Folgen?
- Tatprovokation durch die Polizei
- Nötigung der Polizei durch Notruf?
- Polizei - Missbrauch der Amtsgewalt beim pflichtwidrigen Unterlassen.
- „Halt, Polizei!“ – allfällige zivilrechtliche Haftung!
- Formlose Befragung durch die Polizei ohne Rechtsbelehrung