Was ist ein tätlicher Angriff auf einen Polizisten?
Nach § 270 StGB macht sich strafbar, wer einen Beamten während einer Amtshandlung im Sinne des § 269 Abs 3 StGB tätlich angreift.
Ein tätlicher Angriff ist dabei weniger als eine Körperverletzung oder Gesundheitsschädigung und entspricht der Misshandlung nach § 115 StGB.
Tätlicher Angriff auf einen Beamten ist eine vorsätzliche, unmittelbar auf dessen Körper zielende Einwirkung. Steigert sich bei einem einheitlichen Tatgeschehen die Tätlichkeit gegen den Beamten zu einer Körperverletzung, wird das Vergehen des tätlichen Angriffs auf einen Beamten durch jenes der schweren Körperverletzung nach §§ 83 f StGB konsumiert.
OGH 29.9.2021, 13 Os 54/21x.
§ 270 StGB
- - - - -
*** Update vom 17.01.2024:
Rechtsanwalt Mag. Normann Hofstätter, MBA, Verteidiger in Strafsachen vertritt Sie vor dem Landesgericht Eisenstadt, Landesgericht Korneuburg, Landesgericht St. Pölten und vor dem Landesgericht in Linz.
- - - - -
Ähnliche Themen:
- Schädigung eines Einsatzfahrzeuges
- Hilfeleistungspflicht durch die Polizei
- Darf ich einen Polizisten während seiner Amtshandlung filmen?
- Befugnismissbrauch der Kriminalpolizei
- Die Polizei provoziert mich, was ich kann ich tun? III
- Die Polizei provoziert mich, was ich kann ich tun? II
- Darf ich vor der Polizei flüchten und was sind die Folgen?
- Schüsse auf einen Polizisten
- Tatprovokation durch die Polizei
- Nötigung der Polizei durch Notruf?
- Polizei - Missbrauch der Amtsgewalt beim pflichtwidrigen Unterlassen.
- „Halt, Polizei!“ – allfällige zivilrechtliche Haftung!
- Formlose Befragung durch die Polizei ohne Rechtsbelehrung